Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Barockschloss Mannheim
Eine der grössten Residenzen Europas

Publikationen zum MonumentLesetipps

Ob Schlossführer, Bildband oder Forschungsbeitrag, die Liste der Publikationen zu Barockschloss Mannheim ist lang. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die aktuellen Bände aus der Reihe der Kunstführer, herausgegeben von den Staatlichen Schlössern und Gärten: zu kaufen im Mannheimer Schloss-Shop, aber auch im Buchhandel.

Titel der Publikation „Residenzschloss Mannheim“

Residenzschloss Mannheim

Wertvolle Denkmäler und ihre Geschichte erfahrbar und in lebendiger Weise verständlich zu machen, ist eine Herausforderung. Die virtuelle Rekonstruktion von Kulturliegenschaften erweist sich dabei als publikumswirksame, zeitgemäße Form. Der Band dokumentiert die digitale Wiederauferstehung des Appartements des Kurfürsten Carl Philipp von Pfalz-Neuburg und seines verlorenen Prunkschlafzimmers im kurfürstlichen Mannheimer Schloss. Im ersten Abschnitt werden Erkenntnisse, Überlegungen und Deutungsvorschläge im Hinblick darauf, wie die neuerbaute Residenz in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens ausgesehen haben mag, zusammengetragen. Im zweiten Teil werden die Leserinnen und Leser mit in die digitale Werkstatt genommen und erfahren, wie aus den Forschungsergebnissen eine virtuelle Realität wurde.

Residenzschloss Mannheim. Von der Grundsteinlegung zur virtuellen Rekonstruktion
Herausgeber: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Ergon-Verlag, 2025 
335 Seiten
ISBN 978-3-9874009-0-2 
39,95 € im Buchhandel


Weitere Literatur

Barockschloss Mannheim – Krone der Kurpfalz. Geschichte und Ausstattung. Hrsg.: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Michael Imhof Verlag Petersberg, 2007. 320 S. ISBN 978-3-86568-183-6

Hartmut Ellrich, Alexander Wischniewski. Barockschloss Mannheim – Geschichte und Geschichten. Mit einem Beitrag von Johannes Gürlich. Verlag Braun Karlsruhe, 2013. 208 S. ISBN-10: 3-7650-8629-0, ISBN-13: 978-3-7650-8629-8

 

Matthias Kohl, Bärbel Pelker. Die Musikinstrumente der kurpfälzischen Hofmusik im Barockschloss Mannheim. Online-Publikation 2016.  Die Musikinstrumente

 

Weitere Texte zum Thema Hofmusik im südwestdeutschen Raum finden Sie auf der Seite der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Hofmusik