Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Barockschloss Mannheim
Eine der grössten Residenzen Europas

Bilder für den Druck Pressebilder

Hier finden Sie Pressebilder zu unseren aktuellen Meldungen zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über das Kulturdenkmal verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Wir bitten darum, an geeigneter Stelle den jeweiligen Bildnachweis anzugeben.

30 Treffer

Tapisserie der Neu-Indien-Serie
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer

Technische Daten

JPG, 2600x2112 Pxl, 1.49 MB

Barockschloss Mannheim | Details Tapisserie der Neu-Indien-Serie

Die Tapisserie-Serie zeigt Einheimische, exotische Früchte, Tiere, exotische Pflanzen aus Neu-Indien.

Download
Tapisserie „Neu-Indien“
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer

Technische Daten

JPG, 2538x2600 Pxl, 1.55 MB

Barockschloss Mannheim | Details Tapisserie „Neu-Indien“

Die Tapisserie-Serie Neu-Indien wurde von Carl Friedrich von Baden erworben und von der Manufaktur des französischen Königs gefertigt.

Download
Chinesisches Teehaus aus Porzellan aus dem Barockschloss Mannheim
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Steffen Hauswirth

Technische Daten

JPG, 2600x3411 Pxl, 1.30 MB

Barockschloss Mannheim | Details Das Chinesische Teehaus

Die Pagode aus Porzellan wurde 1755-1756 in Frankenthal hergestellt.

Download
Nashorn aus Porzellan aus dem Barockschloss Mannheim
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer

Technische Daten

JPG, 2600x2216 Pxl, 2.25 MB

Barockschloss Mannheim | Details Nashorn

Das Nashorn aus Porzellan war einst der Sockel einer verlorenen Uhr. Das Modell schuf Peter Anton von Verschaffelt in Frankenthal um 1780.

Download
Pendule aus dem Barockschloss Mannheim
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Steffen Hauswirth

Technische Daten

JPG, 2600x3404 Pxl, 2.28 MB

Barockschloss Mannheim | Details Pendule

Das Gehäuse dieser Uhr fertigte André Charles Boulle in Paris um 1710, das Zifferblatt ist signiert von Thuret, Paris.

Download
Bildnis Großherzogin Stephanie von Baden aus dem Barockschloss Mannheim
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer

Technische Daten

JPG, 2600x3838 Pxl, 2.79 MB

Barockschloss Mannheim | Details Großherzogin Stephanie von Baden

Das Bildnis aus dem Inventar von Schloss Mannheim ist eine Kopie von Schmitt, wohl ein Karlsruher Hofmaler, nach Francois Gérard, aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Download
Silberne Suppenterrine aus dem Barockschloss Mannheim
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Armin Weischer

Technische Daten

JPG, 2600x2588 Pxl, 1.26 MB

Barockschloss Mannheim | Details Suppenterrine

Diese Suppenterrine aus dem Hofsilber wurde 1823 in Paris von Jean-Baptiste-Claude Odiot gegossen und geprägt.

Download
Tapisserie mit Fischereiszene aus dem Barockschloss Mannheim
Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Armin Weischer

Technische Daten

JPG, 2600x2479 Pxl, 1.78 MB

Barockschloss Mannheim | Details Tapisserie mit Fischereiszene

Die Fischereiszene gehört zur Teniers-Serie, einer Wandteppichfolge, die um 1735 in Brüssel gewebt wurde.

Download